Geschrieben von: Dr. Kerner
|
Mittwoch, den 15. Juni 2011 um 14:11 Uhr |

Gefährliche Krankheitserreger bei Straßenverkäufern
Naive Touristen finden sowas unterhaltsam: Während sie im Restaurant oder am Strand sitzen sprechen die Verkäufer der Mafia aus Afrika sie mit ihren Ray Ban-Sonnenbrillen oder Rolex-Armbanduhren, Gucci-Handtaschen oder Adidas-Trikots an. Super Preise – aber alles Fälschungen.. Wertlose Blender von miserabler Qualität, die nur dank der Logos renommierter Hersteller ihre Käufer finden.
Doch nun wurden auf den Produkten welche bis zum Verkauf von tausenden Fingern berührt werden gefährliche Keime gefunden, auch Koli- und EHEC Erreger.Vermeiden Sie die Taschen und Sonnenbrillen ohne Handschuhe zu berühren, waschen Sie sich danach unbedingt die Hände und falls sie es nicht lassen konnten tatsächlich etwas zu kaufen sollten Sie das Produkt unbedingt sterilisieren.
Hersteller von Markenartikeln haben viel Geld in Entwicklung, Technologie, Werbung, Herstellung und Vertrieb ihrer Produkte gesteckt. Der Markenhersteller garantiert und bürgt für Qualität mit seinem Namen. Sein Logo ist ein Qualitätssiegel. Logisch, dass es auf Plagiate keine Garantie gibt. Aber es kann noch schlimmer kommen: Die gefälschte Sonnenbrille bietet natürlich nicht den versprochenen UV-Schutz, Kleidungsstücke und „Marken“-Spielzeug kann gesundheitsschädliche Bakterien, Vieren und Farbstoffe enthalten. Kommt hinzu, dass der Handel mit Plagiaten die Existenz kleiner und mittelständischer Unternehmen und Arbeitsplätze bedroht – vielleicht auch Ihren… Es lohnt sich, einmal mehr darüber nach zu denken, übrigens hier für alle die es nicht wissen:
„Neger, dunkelhäutiger Mensch mit sehr krausem schwarzen Haar a) Nachkomme der nach Amerika verschleppten Bewohner Afrikas: der Kampf der N. in den USA um ihre Gleichberechtigung b) veraltend /heute oft abwertend/ Bewohner großer Teile Afrikas: Togo, ein unabhängiger Nationalstaat der N. an der Guineaküste […] “
– Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache, 1975[30]
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 25. September 2014 um 12:07 Uhr |